-
Produkte
-
Arbeitssicherheit/ PSA
- Absturzsicherung
- Arbeitskleidung mit UV-Schutz
- Anstosskappen/Schutzhelme
- Atemschutz
- Brillen/Schutzbrillen
- Desinfektion
- Einwegprodukte
- ESD-Kleidung
- Forstschutz
- Gehörschutz
- Handschutz/ Arbeitshandschuhe
- Hautschutz
- Hitzeschutz
- Industriebedarf/Betriebsbedarf
- Kälteschutz
- Multinormbekleidung
- Schutzanzüge
- Schnittschutz
- Warnschutzkleidung
- Wetterschutz
- Exoskelett
- Arbeitskleidung/ Berufskleidung
- Brandbegrenzungsdecke / Löschdecke
- Sport und Freizeit/ Teamsportkleidung
- Arbeitsschuhe
-
Arbeitssicherheit/ PSA
- Branchen/ Berufsgruppen
- Service
- Angebote / Aktuelles
- Fair Workwear
Gehörschutz

Lärm ist am Arbeitsplatz allgegenwärtig und kann zu irreversiblen Hörschäden führen. Gehörschutz ist daher ein wichtiger Bestandteil der Arbeitssicherheit, um die Gesundheit der Mitarbeiter zu schützen.
Arten von Gehörschutz
Es gibt verschiedene Arten von Gehörschutz, die sich in ihrer Funktionsweise und ihrem Tragekomfort unterscheiden:
- Ohrstöpsel: Ohrstöpsel werden in den Gehörgang eingeführt und dämpfen den Lärm von außen. Sie sind in verschiedenen Größen und Materialien erhältlich, z. B. aus Schaumstoff, Silikon oder Wachs.
- Kapselgehörschutz: Kapselgehörschutz umschließt die Ohren vollständig und dämpft den Lärm von allen Seiten. Er bietet in der Regel einen höheren Schutz als Ohrstöpsel und ist besonders für sehr laute Umgebungen geeignet.
- Gehörschutzbügel: Gehörschutzbügel werden über den Kopf getragen und halten zwei Ohrmuscheln an die Ohren. Sie sind eine gute Wahl für lange Tragezeiten, da sie bequemer sind als Kapselgehörschutz.
- Aktiv-Gehörschutz: Aktiv-Gehörschutz kombiniert passive Dämpfung mit integrierten Mikrofonen, die Umgebungsgeräusche erfassen und diese dann über Lautsprecher im Ohr wiedergeben, jedoch in reduzierter Lautstärke. So können Sie wichtige Geräusche, wie z. B. Warnsignale, weiterhin wahrnehmen, während gleichzeitig schädlicher Lärm gedämpft wird.
Wann sollte Gehörschutz verwendet werden?
Gehörschutz sollte immer dann verwendet werden, wenn Sie über einen längeren Zeitraum lautem Lärm ausgesetzt sind. Dies gilt z. B. für:
- Arbeiten in der Industrie: Maschinen, Werkzeuge und Produktionsanlagen können sehr laut sein.
- Bauarbeiten: Presslufthämmer, Bohrmaschinen und andere Baugeräte erzeugen hohen Lärmpegel.
- Luftfahrt: In Flugzeugen und Hubschraubern kann der Lärmpegel sehr hoch sein, besonders bei Start und Landung.
- Konzerte und Musikveranstaltungen: Laute Musik kann das Gehör schädigen, insbesondere wenn Sie über einen längeren Zeitraum in der Nähe der Lautsprecher stehen.
- Schießsport: Schüsse aus Schusswaffen erzeugen einen extrem hohen Lärmpegel, der das Gehör sofort schädigen kann.
Welcher Gehörschutz ist der richtige?
Die Wahl des richtigen Gehörschutzes hängt von verschiedenen Faktoren ab, z. B. von der Art und dem Pegel des Lärms, der Dauer der Lärmbelastung und Ihren persönlichen Vorlieben.
Es ist wichtig, dass der Gehörschutz richtig sitzt und bequem zu tragen ist. Sie sollten verschiedene Modelle ausprobieren, um den für Sie besten Gehörschutz zu finden.
In unserem Sortiment finden Sie eine große Auswahl an Gehörschutzprodukten von namhaften Herstellern.
Gerne beraten wir Sie bei der Auswahl des richtigen Gehörschutzes für Ihre Bedürfnisse.
Filter
–
101593 Gehörschutzbügel Jazz-Band
5,50 €*
Gehörschutzbügel "Jazz-Band", austauschbare Stöpsel, VE = 8 St.
Jetzt noch komfortabler dank reduziertem Anpressdruck und optimierten Stöpseln
Gehörschutzbügel im Zwei-Komponenten-Design
Praktische Griffpunkte
Umhängekordel mit Sicherheitsverschluss
Ersatzstöpsel separat erhältlich
Geprüft und zugelassen nach EN 352-2:2002
102158 - Kapselgehörschutz M2
18,95 €*
M2 Gehörschutzkapseln schützen zuverlässig und komfortabel gegen Lärm. Hochwertige Materialien, die Moldex-typische Verarbeitungsqualität und auswechselbare Ohrpolster versprechen eine lange Haltbarkeit.
M2 Gehörschutzkapseln haben eine irisierende Soft-Touch Oberfläche und werden mit einem Kopfband geliefert, das zwei zusätzliche Tragepositionen ermöglicht.
bieten eine hohe Schalldämmung von 28 dB (SNR).28 dB (SNR) SchalldämmungDrei Tragemöglichkeiten Irisierende Soft-Touch OberflächePRÜFUNG: EN 352
ZULASSUNG: (EU)2016/425
HALTBARKEIT: AB PRODUKTIONSDATUM Unbegrenzt haltbar1
HML-WERTE: H31 / M26 / L17 dB2