-
Produkte
-
Arbeitssicherheit/ PSA
- Absturzsicherung
- Arbeitskleidung mit UV-Schutz
- Anstosskappen/Schutzhelme
- Atemschutz
- Brillen/Schutzbrillen
- Desinfektion
- Einwegprodukte
- ESD-Kleidung
- Forstschutz
- Gehörschutz
- Handschutz/ Arbeitshandschuhe
- Hautschutz
- Hitzeschutz
- Industriebedarf/Betriebsbedarf
- Kälteschutz
- Multinormbekleidung
- Schutzanzüge
- Schnittschutz
- Warnschutzkleidung
- Wetterschutz
- Exoskelett
- Arbeitskleidung/ Berufskleidung
- Sport und Freizeit/ Teamsportkleidung
- Arbeitsschuhe
-
Arbeitssicherheit/ PSA
- Branchen/ Berufsgruppen
- Service
- Angebote / Aktuelles
- Fair Workwear
Arbeitskleidung mit UV-Schutz
UV-Schutzkleidung: Ihr Schutzschild gegen Sonnenstrahlen
Eigenschaften von UV-Schutzkleidung
- UV-Schutzfaktor (UPF): Der UPF gibt an, wie viel UV-Strahlung die Kleidung abhält. Ein UPF von 40+ blockiert mindestens 97,5 % der schädlichen UV-Strahlung.
- Materialien: Engmaschige Gewebe aus Baumwolle, Polyester oder Mischgewebe bieten guten UV-Schutz. Leichte, atmungsaktive Materialien sorgen für Tragekomfort.
- Design: Lange Ärmel, Hosenbeine und ein hoher Kragen schützen vor Sonnenbrand.
Arten von UV-Schutzkleidung
- T-Shirts und Poloshirts: Ideal für warme Temperaturen und leichte Arbeiten.
- Langarmhemden: Bieten zusätzlichen Schutz für Arme und Schultern.
- Hosen und Shorts: Schützen die Beine vor Sonnenbrand.
- Jacken und Westen: Ideal für kühlere Temperaturen und zusätzliche Schutzfunktion.
- Kopfbedeckungen: Kappen und Schirme schützen Gesicht und Nacken vor der Sonne.
Tipps zur Auswahl von UV-Schutzkleidung
- Den richtigen UPF wählen: Für die meisten Arbeiten ist ein UPF von 40+ ausreichend.
- Materialien und Design: Bevorzugen Sie atmungsaktive Materialien und ein design, das zu Ihren Bedürfnissen passt.
- Zertifizierungen: Achten Sie auf zertifizierte Kleidung, die den Normen EN 13758-2 oder AS/NZS 4399 entspricht.
- Pflege: Waschen Sie die Kleidung gemäß den Pflegehinweisen, um den UV-Schutz zu erhalten.
Topseller