-
Produkte
-
Arbeitssicherheit/ PSA
- Absturzsicherung
- Arbeitskleidung mit UV-Schutz
- Anstosskappen/Schutzhelme
- Atemschutz
- Brillen/Schutzbrillen
- Desinfektion
- Einwegprodukte
- ESD-Kleidung
- Forstschutz
- Gehörschutz
- Handschutz/ Arbeitshandschuhe
- Hautschutz
- Hitzeschutz
- Industriebedarf/Betriebsbedarf
- Kälteschutz
- Multinormbekleidung
- Schutzanzüge
-
Schnittschutz
- Warnschutzkleidung
- Wetterschutz
- Exoskelett
- Arbeitskleidung/ Berufskleidung
- Brandbegrenzungsdecke / Löschdecke
- Sport und Freizeit/ Teamsportkleidung
- Arbeitsschuhe
-
Arbeitssicherheit/ PSA
- Branchen/ Berufsgruppen
- Service
- Angebote / Aktuelles
- Fair Workwear
Schnittschutz

Was ist Schnittschutz?
Arten von Schnittschutzkleidung
- Schnittschutzhandschuhe: Handschuhe aus schnittfestem Material schützen die Hände vor Schnittverletzungen durch Glas, Metall, Holz und andere Materialien.
- Schnittschutzhosen: Hosen aus schnittfestem Material schützen die Beine vor Schnittverletzungen durch Kettensägen, Messer, Dornen und andere scharfe Gegenstände.
- Schnittschutzjacken: Jacken aus schnittfestem Material schützen den Oberkörper vor Schnittverletzungen durch Glasscherben, Metallsplitter und andere scharfe Gegenstände.
- Schnittschutzstiefel: Stiefel aus schnittfestem Material schützen die Füße vor Schnittverletzungen durch Glasscherben, Nägel, Dornen und andere scharfe Gegenstände.
Anwendungsbereiche von Schnittschutzkleidung
- Forstwirtschaft: Forstarbeiter sind bei der Arbeit mit Kettensägen, Äxten und anderen Werkzeugen einem hohen Risiko von Schnittverletzungen ausgesetzt. Schnittschutzhosen, -jacken und -handschuhe sind daher unverzichtbare Schutzausrüstung.
- Metallverarbeitung: In der Metallverarbeitung besteht die Gefahr von Schnittverletzungen durch scharfe Kanten und Metallsplitter. Schnittschutzhandschuhe und -kleidung können vor diesen Verletzungen schützen.
- Bauwesen: Bauarbeiter können sich bei der Arbeit mit Glas, Metall, Holz und anderen Materialien Schnittverletzungen zufügen. Schnittschutzhandschuhe und -kleidung können dieses Risiko verringern.
- Gärtner: Gärtner können sich bei der Arbeit mit Gartengeräten wie Scheren, Messern und Heckenscheren Schnittverletzungen zufügen. Schnittschutzhandschuhe und -kleidung können vor diesen Verletzungen schützen.
- Rettungsdienste: Rettungskräfte können sich bei der Arbeit mit Glas, Metall, Holz und anderen Materialien Schnittverletzungen zufügen. Schnittschutzhandschuhe und -kleidung können dieses Risiko verringern.
Vorteile von Schnittschutzkleidung
- Schutz vor Schnittverletzungen: Schnittschutzkleidung kann schwere und lebensbedrohliche Schnittverletzungen verhindern.
- Reduzierung der Ausfallzeiten: Schnittverletzungen können zu Arbeitsausfällen führen.
- Schnittschutzkleidung kann dazu beitragen, diese Ausfallzeiten zu reduzieren.
- Erhöhung der Produktivität: Mitarbeiter, die sich sicher fühlen, sind produktiver. Schnittschutzkleidung kann dazu beitragen, dass sich Mitarbeiter sicher fühlen und ihre Arbeit effizienter erledigen können.
Wichtige Hinweise
- Schnittschutzkleidung muss regelmäßig auf ihre Schutzwirkung überprüft werden.
- Beschädigte Schnittschutzkleidung muss unverzüglich ausgetauscht werden.
- Schnittschutzkleidung sollte immer richtig getragen werden.
- Bei der Auswahl von Schnittschutzkleidung ist es wichtig, auf die spezifischen Risiken des Arbeitsbereiches zu achten.
Topseller
Inhalt: 12 Paar (4,50 €* / 1 Paar)
Inhalt: 12 Paar (12,50 €* / 1 Paar)