- Produkte
-
Branchen/ Berufsgruppen
- Apothekerkleidung
- Arbeitsbekleidung für Agrar- und Landwirtschaftsbetriebe
- Arbeitsbekleidung für Verkehrsbetriebe und Flughäfen
- Arztpraxis/ Medizin (Krankenhaus)
- Catering/ Großküchen/ Lebensmittelausgabe
- Gastronomie
- Gebäudereinigung/ Facility
- Homeoffice
- Kleidung für Dienstleister
- Labore
-
Lebensmittelindustrie HACCP-Kleidung
- Lager / Transport / Logistik
- Montage
- Pflegedienst/ Rettungsdienst
- Sicherheitsdienst/ Security
- Service
- Angebote / Aktuelles
- Fair Workwear
Lebensmittelindustrie HACCP-Kleidung

Unsere HACCP-Kollektion bietet Ihnen nicht nur höchste Sicherheit und Hygiene, sondern auch Stil und Komfort für Ihren anspruchsvollen Arbeitsalltag. Unsere speziell entwickelte Kleidung entspricht den strengen HACCP-Richtlinien und sorgt dafür, dass Sie jederzeit optimal geschützt sind. Von hygienischen Kitteln über rutschfeste Schuhe bis hin zu praktischen Hauben und Handschuhen - unsere Arbeitskleidung wurde mit Blick auf Ihre Bedürfnisse konzipiert und bietet Ihnen die perfekte Kombination aus Funktionalität und Ästhetik. Investieren Sie in Ihre Sicherheit und Professionalität und entdecken Sie jetzt unsere exklusive Kollektion für die Lebensmittelindustrie in unserem Online-Shop. Mit unserer HACCP-Kleidung sind Sie bestens gerüstet für alle Herausforderungen, die Ihr Arbeitsumfeld mit sich bringt. Überzeugen Sie sich selbst und erleben Sie die Zukunft der Arbeitskleidung für die Lebensmittelindustrie.
Was ist HACCP-Kleidung?
HACCP steht für "Hazard Analysis and Critical Control Points" und ist ein Konzept zur Identifizierung und Beherrschung von Gefahren in der Lebensmittelproduktion. HACCP-Kleidung ist speziell für die Arbeit in der Lebensmittelindustrie entwickelt und trägt dazu bei, die Kontamination von Lebensmitteln durch Mitarbeiter zu minimieren.
Welche Anforderungen muss HACCP-Kleidung erfüllen?
HACCP-Kleidung muss folgende Anforderungen erfüllen:
Schutz vor Kontamination: Die Kleidung muss so gestaltet sein, dass Haare, Hautpartikel und andere Verunreinigungen nicht in Lebensmittel gelangen können.
Leichte Reinigung: Die Kleidung muss aus Materialien bestehen, die sich leicht reinigen und desinfizieren lassen.
Atmungsaktivität: Die Kleidung muss atmungsaktiv sein, um den Tragekomfort zu gewährleisten.
Haltbarkeit: Die Kleidung muss robust und langlebig sein, um den Anforderungen des täglichen Einsatzes standzuhalten.
Arten von HACCP-Kleidung
Es gibt verschiedene Arten von HACCP-Kleidung, die je nach den spezifischen Anforderungen des Arbeitsplatzes eingesetzt werden können. Dazu gehören:
- Mäntel und Jacken: Schützen den Oberkörper vor Verschmutzungen.
- Hosen: Schützen den Unterkörper vor Verschmutzungen.
- Hauben und Haarnetze: Verhindern, dass Haare in Lebensmittel fallen.
- Handschuhe: Schützen die Hände vor Verunreinigungen und Bakterien.
- Schuhe: Schützen die Füße vor Verschmutzungen und Feuchtigkeit.
Vorteile von HACCP-Kleidung
Die Verwendung von HACCP-Kleidung bietet folgende Vorteile:
- Verbesserte Produktsicherheit: HACCP-Kleidung trägt dazu bei, die Kontamination von Lebensmitteln zu minimieren und die Produktsicherheit zu verbessern.
- Schutz der Mitarbeiter: HACCP-Kleidung kann Mitarbeiter vor Gefahren wie Schnittverletzungen, Verbrennungen und chemischen Verätzungen schützen.
- Einhaltung von Vorschriften: HACCP-Kleidung ist in vielen Lebensmittelbetrieben vorgeschrieben, um die Einhaltung von Hygienevorschriften zu gewährleisten.
HACCP-Kleidung ist ein wichtiger Bestandteil eines HACCP-Konzepts und trägt dazu bei, die Sicherheit von Lebensmitteln zu gewährleisten. Durch die Verwendung von HACCP-Kleidung können Lebensmittelbetriebe die Kontamination von Lebensmitteln minimieren, ihre Mitarbeiter schützen und die Einhaltung von Vorschriften sicherstellen.
Topseller