Produktinformationen "Damenmantel Eppendorf"
Der Eppendorfer - eine über 100 jährige Geschichte
Die Geschichte des Eppendorfers reicht zurück bis ins 19. Jahrhundert.
1889 wurde das Universitätsklinikum in Hamburg Eppendorf gegründet.
Dies war die Geburtsstunde des Eppendorfer Kittels.
Ein sehr modebewusster Chefarzt ließ sich einen eleganten Kittel maßschneidern.
Der wadenlange Mantel mit enger Taille, Gehrock und den silbernen Nickelknöpfen wurde schnell zu einem Muss für alle Ärzte des UKE.
Deutschlandweit bekannt wurde der Eppendorfer dann durch die ZDF-Serie „Die Schwarzwaldklinik“,
in der Prof. Brinkmann stets in einem Eppendorfer zu sehen war.
Aufgrund dieser Erfolgsgeschichte erfreut sich der Eppendorfer heute auch unter Apothekern großer Beliebtheit.
- Taillennaht, ausgestellter Rock mit Gehfalte
- 2-Nadel Kappnaht
- zwei doppelte Brusttaschen mit eingearbeiteten Instrumententaschen
- zwei extra große Seitentaschen in DIN A5 Format
- auswechselbare Knöpfe (auch aus Metall erhältlich)
- 100% Baumwolle, 240 g/m²
- Markengewebe aus deutscher Herstellung
Auch als Herren Variante erhältlich