Wer ist auf Sicherheitsschuhe angewiesen?
Sicherheitsschuhe für Herren und Damen sind dann erforderlich, wenn die Bedingungen hart und Verletzungsgefahren vorhanden sind. Um die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter jederzeit zu gewährleisten, müssen abhängig vom Tätigkeitsfeld verschiedene Partien des Körpers geschützt sein. Die Schuhe gehören zu Basisausstattung und sollten möglichst bequem und widerstandsfähig gegen äußere Einflüsse sein.
Zu den exakten Eigenschaften kommen wir später noch explizit. Sie erfahren im nächsten Punkt mehr über die korrekte Einteilung der Sicherheitsklassen, denen Sicherheitsschuhe entsprechen sollten. Festes Schuhwerk für Arbeiten draußen muss wasserabweisend und in erster Linie rutschfest sein. Alle Sicherheitsschuhe verfügen über eine Stahlkappe, da die Arbeit mit Elektrowerkzeugen, Maschinen und schwerem Gerät immer Risiken birgt. Durch den Schutz der Füße, Beine, Hände und des Kopfes verringern Sie die Verletzungsgefahr deutlich.
Branchenübersicht:
- Hoch-/Tiefbau, Baustellen
- Schwerindustrie (Stahl), Hochöfen
- Maschinenbau
- Fahrzeug-, Schiffs- und Flugzeugbau
- Elektroindustrie
- Handwerk
- Forstwirtschaft
- Fischerei
Nicht in jedem der oben aufgeführten Tätigkeitsfelder sind alle Schutzbekleidungen erforderlich. Manche Aufgaben verlangen keinen Helm oder Atemschutz und Gehörschutz, allen gemein ist der Bedarf an Schuhwerk nach Sicherheitsstandards.
Sicherheitsschuhe müssen den Vorgaben entsprechen
Wir bieten Sicherheitsschuhe jeder Sicherheitsklasse an. Die allgemeinen Bestimmungen des Arbeitsschutzgesetzes (ArbSchG) werden durch weitere Normen gestützt. Besonders wichtig bei Sicherheitsschuhen ist die Norm EN ISO 20345. In ihr werden die grundsätzlichen Eigenschaften von Sicherheits- und Arbeitsschuhen in sogenannten Gefahrenumgebungen beschrieben. Das können Hochöfen, Industrieanlagen und in erster Linie Baustellen sein.
Die Sicherheitsklassen unterscheiden sich oft nur minimal voneinander und sind exakt definiert. Alle Schuhe nach der Norm EN ISO 20345 verfügen über eine integrierte Zehenschutzkappe, die mindestens 200 Joule an Krafteinwirkung standhalten muss. Das entspricht einem Gewicht von 20 Kilogramm aus einem Meter Fallhöhe.
Die Sicherheitsschuhe nach Sicherheitsklassen:
- SB: Ein klassischer Schuh mit Sicherheitskappe.
- S1: Ein klassischer Schuh mit Sicherheitskappe, kohlenwasserstoffbeständiger Sohle und Energieaufnahmevermögen im Fersenbereich sowie antistatischer Behandlung.
- S1P: Definition des Sicherheitsschuhs wie S1 plus erweitertem Durchtrittschutz.
- S2: Definition des Sicherheitsschuhs wie S1 plus zusätzlichem, wasserabweisendem Obermaterial.
- S3: Definition des Sicherheitsschuhs wie S2 plus erweitertem Durchtrittschutz.
- S4: Definition des Sicherheitsschuhs wie S2 plus wasserdichter Behandlung.
- S5: Definition des Sicherheitsschuhs wie S3 plus wasserdichter Behandlung.
Die Schutzklassen S4 und S5 beschreiben in den allermeisten Fällen Gummistiefel für den Arbeitseinsatz. Wir kennzeichnen alle unsere Sicherheitsschuhe für Damen und Herren mit der entsprechenden Sicherheitsklasse, sodass Sie sie sofort einordnen können. Mit den sechs Hauptklassen sind jedoch noch lange nicht alle Eigenschaften erfasst, die die Schuhe zusätzlich aufweisen können. Die Kombination der gewünschten Eigenschaften hängt stark vom Einsatzfeld des Sicherheitsschuhs ab.
Die gängigsten dieser Merkmale und Eigenschaften sollen hier nicht unerwähnt bleiben. Als Experten Ihres Faches werden Sie die hohen Anforderungen Ihrer Branche kennen. Allerdings sind wir gern bereit, Sie bei etwaigen Fragen rund um die Auswahl zu beraten. Wir ermitteln mit Ihnen, welche Schuhe Sie für Ihren Betrieb benötigen.
Neben antistatischen Eigenschaften, verstärkter Ferse und kohlenwasserstoffbeständiger oder durchtrittssicherer Sohle zählen folgende Merkmale: hohe Rutschfestigkeit, Wasserdichte von Sohle und Schaft, Schnittschutz des Schaftes, umfassender Schutz des Mittelfußes, Kälteresistenz der Sohle, Hitzebeständigkeit von Sohlen oder Laufsohlen.
Innovative Technologien der Sicherheitsschuhe bei RUNDE
Im Sortiment von RUNDE finden Sie etliche Sicherheitsschuhe, die mehr zu bieten haben als andere Standard-Modelle. Wir legen darauf Wert, dass die Materialauswahl und Verarbeitung exzellent sind, damit die Produkte eine lange Lebensdauer besitzen. Wenn Sicherheitsschuhe an Kappe oder Nähten beschädigt sind, müssen sie sofort ausgetauscht werden. Sie suchen bei uns neue Modelle für Ihr Unternehmen und die Belegschaft? Dann sind Sie an der richtigen Adresse für Markenschuhe von zukunftsorientierten Herstellern.
In unseren Schuhen sind Technologien eingeflossen, die auf jahrelange Tests und umfangreiche Erprobungen zurückblicken. Ziel ist eine kontinuierliche Verbesserung von Tragekomfort, Ergonomie und Sicherheit. Die Technologie 3D von GIASCO srl beschreibt eine weltweit erstmals angewendete Herstellungsmethode von vollständig gespritzten Tridensity-Polyurethan-Schuhen.
Sie sind trotz ihrer hohen Sicherheitseigenschaften sehr bequem und bieten mit einer angenehmen Weichheit am Fuß maximalen Komfort. Die Schuhe sind einerseits angepasst an alle Situationen körperlicher Belastung und erweisen sich andererseits als bestens für sehr unterschiedliche Arbeitsumgebungen geeignet. Jede Schicht des Arbeitsschuhs, der mittlerweile patentiert ist, wird speziell injiziert. Dadurch erreicht der Hersteller hohe Stabilität, starke Rutschfestigkeit und höchsten Komfort.
Die 3D-Schuhe verfügen über drei unterschiedliche einzeln auf das Material gespritzte Polyurethan-Schichten (PU). Eine Schicht sorgt für Standfestigkeit und Stabilität, sie gibt dem Schuh den nötigen Halt. Eine weitere stellt sicher, dass der Träger oder die Trägerin vorm Ver- oder Wegrutschen geschützt ist. Die mittlere PU-Schicht ist angenehm weich und für passgenauen Sitz und Komfort verantwortlich.
Der Knöchel wird in besonderer Weise stabilisiert, was Belastungen und damit Ermüdungserscheinungen entgegenwirkt. Das betrifft nicht nur den Knöchel oder Fuß, sondern ebenso die Knie und den Rücken, die entlastet werden. Die Dauerbelastung während schwerer Tätigkeiten ist dank des „Memory-Effekts“ von Polyurethan kein Problem. Memory, also Erinnerung, meint hierbei die Ausgangsform, die das Material immer wieder annimmt. Damit ist auch nach vielen Stunden die gleiche Stabilität gegeben.
Neben dem beschriebenen Material unterstützt das moderne Design die hervorragenden Eigenschaften solcher Sicherheitsschuhe. Die Rutschfestigkeit wird abgesehen vom PU-Material durch ein neuartiges Laufflächendesign gesichert. Die SRC-Performance (Slip Resistance Classification) verhindert ein Wegrutschen unter Belastung und sogar an Schrägen.
Im Laufe der Zeit entstanden immer neue „Rezepte“ an PU-Mischungen für eine Spezifikation der Schuhmodelle für einzelne Branchen. Die Eigenschaften können durch die verschiedenen Polyurethan-Mischungen und damit einhergehende Duktilität flexibel angepasst werden. Setzen Sie beispielsweise auf rutschsichere Schuhe, die gleichzeitig in der Öl- und Gasindustrie besonderen Schutz bieten.
Die Sicherheitsschuhe in unserer Auswahl sind nicht die einzigen Felder, in denen die Technologie nachgefragt wird. Sie sind dafür geeignet im militärischen Kontext starken Belastungen zu trotzen und werden für den Sektor Hochleistungssport weiterentwickelt. Im letzten Abschnitt erfahren Sie mehr zu unseren Sicherheitsschuh-Modellen und wählen die für Sie passenden Schuhe in beliebiger Stückzahl aus.
Modellauswahl der Sicherheitsschuhe und Bestellung
Sie finden bei uns zahlreiche Modelle in unterschiedlichen Designs und mit variablen Eigenschaften. Auf den ersten Blick ist erkennbar, wie die Sicherheitsschuhe nach Sicherheitsklassen S1 bis S5 einzuordnen sind. Manche Modelle entsprechen mehreren Sicherheitsklassen. Die verfügbaren Größen entnehmen Sie bitte der jeweiligen Produktseite, wo meistens mehrere der folgenden Größenbereiche verfügbar sind:
- 835 bis 839
- 1040 bis 1047 oder
- 38 bis 48 (Normalschuhgrößen)
Die überwiegende Anzahl der Sicherheitsschuhe ist in weißer oder schwarzer Farbe vorrätig. Bei mehreren Varianten können Sie die Wunschfarbe für Ihre Firma auswählen. Farbenfrohe Modelle in Kombinationsfarben sind je nach Typ erhältlich. Das ist beim S1P-Modell der Sicherheitshalbschuhe mit Schnürsenkeln der Fall.
Diese äußerst flexiblen Schuhe sind komplett metallfrei, wobei die Kappe mit Komposit verstärkt ist. Das Obermaterial aus Textil (Mesh-Material) ist sehr strapazierfähig und die gesamte Gestaltung legt ihr Augenmerk auf einen zertifizierten MASCOLAYER®-Nageldurchtrittschutz. Die Sicherheitsschuhe für Damen wie Herren sind in Schwarz/Silber oder Limonengrün/Silber erhältlich.
Sie finden bei uns weitere Halbschuhe und Clogs in ähnlichem Design. Zum Thema „metallfrei“ sei hier angemerkt, dass solche Schuhe vorrangig für Berufe im Elektrotechnikbereich gedacht sind. Durch Kunststoff fließt kein Strom und somit bleiben Arbeiter vor Stromschlägen eher geschützt. Diese Eigenschaften sollten jedoch nicht mit denen von ESD-Schuhen verwechselt werden! Das Merkmal ESD bezieht sich lediglich auf einen Schutz vor elektrostatischer Entladung. Deshalb sind sogenannte ESD-Schuhe nicht automatisch für Elektriker und Co. geeignet.
Hinter dem schlichten Namen „Pegase“ S3 stecken Sicherheitsschuhe der Klasse S3, die für Wachpersonal interessant sind. Die schwarzen, eleganten Schuhe sind optisch an Business-Schuhe angelehnt, aber deutlich widerstandsfähiger. Ebenfalls komplett metallfrei punktet der Vollleder-Schuh bei Security und stilbewussten Handwerkern.
Stiche, Tritte und Stöße haben keine Chance. Die Kappe ist mit einer robusten Kunststoffeinlage versehen. Der gesamte Schuh wird mit einer Gewebeeinlage verstärkt. Sie entspricht dem Schnittschutzlevel 3.
Ein letztes Beispiel sind Gummistiefel, die als Sicherheitsschuhe der Sicherheitsklasse S4 gelistet sind. Die wasserdichten, weißen PU-Sicherheitsstiefel sind waschbar und verfügen über eine Zehenschutzkappe aus Stahl. Die besonders rutschfesten Sohlen sind zusätzlich benzin- und ölbeständig. Das prädestiniert sie für die Fischerei oder die Arbeit auf einer Bohrinsel und viele weitere Einsatzorte.
Haben Sie die Sicherheitsschuhe, die Ihren Vorstellungen entsprechen, gefunden? Wenden Sie sich mit Ihren Fragen an uns und wir helfen zügig weiter. Wir freuen uns auf Ihre Meldung und bearbeiten die Bestellung hoher Stückzahlen rasch. Erwarten Sie die Lieferung in Ihr Unternehmen innerhalb weniger Werktage.


Entwicklungspfad
3D ist das Ergebnis eines langen Weges, der Anfang 2015 begonnen hat, nach einer Zusammenarbeit mit einigen renommierten italienischen und europäischen Biomechanik Universitäten. Das Ziel dieser Zusammenarbeit ist ein beispielloses Studium: die Analyse der vielfältigen und unterschiedlichen Haltungen, die der Arbeitnehmer im Alltag einnehmen.
Mit dem Wissen um Studien, die in spezifischen Situationen von körperlicher Belastung in den verschiedensten Arbeitsumgebungen durchgeführt wurden, hat das Forschungs- und Entwicklungsteam von GIASCO srl sofort an den technischen Aspekten gearbeitet, die Stabilität, Rutschfestigkeit und Komfort verbessern könnten.
Deshalb ist jede Schicht speziell injiziert, um die Leistung in Bezug auf Stabilität, Anti-Rusche und Komfort zu maximieren.
Obwohl diese Themen seit geraumer Zeit Gegenstand von Technologien waren, die sich auf Dip-Spritzschuhen und Klebeschuhen beziehen, haben sie nie ausreichende Leistungen und Standards erreicht und garantiert. Der Schuh «Bidensità» ist für seinen industriellen Prozess typischen Konstruktionsgrenzen (mit nur zwei Sohlenschichten) eingeschränkt und hat seit jeher versucht, mit Einlagen in der Sohle oder im Oberteil zu arbeiten. Diese haben jedoch den Nachteil, dass sie in der Regel aus Kunststoff sind und somit nicht dauerhaftes sind, oder im Oberteil angebracht werden, das heißt, Teil des Schuhs das anfällig für Verschleiß und Beschädigung ist.
Der verklebte Schuh dagegen, obwohl er freier auf den verschiedenen Schichten der Sohle arbeiten konnte, war keine Garantie für eine zufriedenstellende Leistung in Bezug auf Qualität, vor allem aber für Haltbarkeit. Denn gerade wegen des Klebevorgangs neigt die Sohle zu früh dazu, sich vom Oberteil zu lösen.
Die F&E-Abteilung von GIASCO srl ist bereit, Produktelemente und Prozesselemente zu revolutionieren, um eine Technologie mit einzigartigen Leistungen auf den Markt zu bringen, die das Wohlbefinden der Arbeitnehmer verbessern kann. Sie hat es geschafft, einen Schuh zu entwerfen, der vollständig mit 3 verschiedenen Schichten gespritzt wurde.
Deshalb ist jede Schicht speziell injiziert, um die Leistung in Bezug auf Stabilität, Anti-Rusche und Komfort zu maximieren.
Mit dem Ziel, diesen revolutionären neuen Schuh zu industrialisieren, hat GIASCO mehrere strategische Zulieferer, vor allem Formen und Spritzgiessmaschinen, einbezogen und ein internationales Team geschaffen.
Nur diese Kombination von Anstrengungen und Synergie konnte zu einer «disruptiven» Innovation für den Spritzgussektor führen, der seit mehr als 20 Jahren durch Mono- und Bidens- Schuhe gekennzeichnet ist.
Vorteile der Technologie
3D ist eine bahnbrechende patentierte Technologie, die ermöglicht, die einzigen Schuh mit 3 verschiedenen Polyurethanschichten anzubieten, die auf das Oberteil gespritzt werden. Ziel dieses Produkts ist es, maximalen Komfort und eine sichere Standfestigkeit des Fußes dank der 3 Dichte, die die verschiedenen Schichten der Sohle kennzeichnen.
Der Sohle, der mittlere Teil der drei Schichten, zeichnet sich durch eine sehr weiche Dichte aus, die bei jedem Schritt eine extreme Weichheit gewährleistet.
Ein wichtiger Aspekt dieser Polyurethan-Lösung ist ihre Widerstandsfähigkeit, die es ermöglicht, mit der Zeit einen Memory-Effekt aufrechtzuerhalten. Diese Besonderheit maximiert die Lebensdauer des Produkts und unterscheidet sich auch von anderen Materialen, die nicht Polyurethane sind, die mit der Zeit dazu neigen, sich zu verformen und Fehlhaltungen zu verschärfen.
Der obere Teil, der mit dem Oberleder (Stabilisierungsring) in Berührung kommt, wurde für eine größere Stabilität des Fußes vorbereitet, vor allem für diejenigen, die tagsüber dynamisch gehen und nicht immer auf gleichmäßigen Untergründen.
Insbesondere soll dieser Ring den Knöchel bei schüttelnden Bewegungen stabilisieren, die auf lange Sicht zu Ermüdung des Rückens und der Knie führen können.
Auch hier bietet der Memory-Effekt von Polyurethan wichtige Vorteile gegenüber anderen Lösungen, die heute auf dem Markt sind, und garantiert die gleichen Dichtheitseigenschaften des Schuhs auch über einen längeren Zeitraum
Der Äußere Teil, der sogenannten Lauffläche, der mit dem Boden in Berührung kommt, ist aufgrund seiner härtesten Mischung so konzipiert, dass er die höchste Beständigkeit gegen Berührung mit jeder Oberfläche bietet.
Dieses Material, kombiniert mit dem Laufflächendesign, garantiert auch auf schwierigsten oder schrägen Untergründen hervorragende SRC-Performance (Slip Resistance Classification) im Hinblick auf die Rutschfestigkeit. In der Tat ermöglicht das besondere Design der Lauffläche eine “Sauggreifer” Haftfähigkeit durch das Öffnen und Schließen von kleinen Würfeln in den Bereichen, die am meisten von der Rutschgefahr betroffen sind. Schließlich gewährleisten das deutlich größere hintere Würfeln den Abfluss des Schmucks, so dass auch in härteren Situationen eine gute Grip-Anhäufung möglich ist.
Die Kombination dieser 3 verschiedenen Abschnitte bietet neben einem Schuh mit hervorragenden Leistungen in Bezug auf Weichheit, Stabilität und Rutschfestigkeit ein innovatives Farbspiel. Die Verwendung von mehr Farbkombinationen erhöht die Einzigartigkeit des Modells und erhöht die verschiedenen Kombinationsmöglichkeiten mit der getragenen Kleidung.

Anwendungsbereiche
Die revolutionäre, patentierte 3D-Technologie wurde entwickelt, um den Einsatzbereich unbegrenzt zu nutzen.
Denn die Möglichkeit, die unterschiedlichen Leistungen in Bezug auf Stabilität, Rutschfestigkeit und Komfort der Gestaltung jeder einzelnen Sohlenschicht zu verwalten, ermöglicht es, Produkte mit sehr unterschiedlichen Konnotationen zu entwickeln. Neben dem Design können diese Eigenschaften auch durch die verschiedenen Polyurethanmischungen beeinflusst werden, die von der internen F&E-Abteilung ständig weiterentwickelt werden. Die verschiedene „Rezepte“ ermöglichen es, effektiv an der Weichheit, Steifigkeit und Grip der verschiedenen Abschnitte der Sohle zu arbeiten, diese Eigenschaften können durch die verschiedenen Polyurethan-Mischungen, die von der interner F&E-Abteilung ständig weiterentwickelt werden, weiter beeinflusst werden.
Diese Duktilität ermöglicht es heute, hochleistungsfähige Sicherheitsschuhe in den verschiedenen Branchen anzubieten (von der Lagerhalle bis zum Bau, von der Öl- und Gasindustrie bis zur Automobilindustrie).
Die 3D-Technologie ist so bahnbrechend, dass sie weitere Entwicklungen in anderen Bereichen der Sicherheitsschuhe, z.B. im Sport und militärischen Bereichen, mit sich bringt.

Prüfungen und Zertifizierungen
Jede Linie der 3D-Technologie wird von einem renommierten, international akkreditierten und anerkannten Labor gründlich geprüft und zertifiziert, bevor sie offiziell auf den Markt gebracht wird.
Daher werden Schuhe den strengsten mechanischen und physikalischen Tests durch spezielle Maschinen unterzogen, die die verschiedenen extremsten Anwendungen simulieren.
Neben den Sicherheitsanforderung werden die Indikatoren für Stabilität, Komfort, Rutschfestigkeit und Lebensdauer des Produkts überwacht.
Sollten einige Indizes nicht die Anforderung und der Leistung entsprechen, werden die Schuhe und das Design von der internen F&E-Abteilung und den verschiedenen extremen Ingenieure-Teams, mit denen Giasco zusammenarbeitet, vollständig überarbeitet